Donnerstag, 28. Februar 2013

EGILIA informiert: Arbeitsmarkt im Februar 2013



Der Arbeitsmarkt in Deutschland zeigt sich unbeeindruckt vom Schwächeln der Konjunktur. Dies geht aus der nachfolgenden Pressemitteilung des Bildungsverbands hervor. Die Zahl der registrierten Arbeitslosen legte im Februar leicht um 18.000 auf 3,156 Millionen zu. BAChef Frank-Jürgen Weise machte dafür jahreszeitliche Gründe verantwortlich. "Der deutsche Arbeitsmarkt scheint die schwache wirtschaftliche Entwicklung der letzten Monate gut zu verkraften und zeigt sich insgesamt weiter robust."

  • Arbeitslosenzahl im Februar: +18.000 auf 3.156.000
  • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +46.000
  • Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: unverändert bei 7,4 Prozent.



Nach einem Rückgang um den Jahreswechsel herum hat die Förderung der beruflichen Weiterbildung wieder deutlich zugenommen, gegenüber Januar 2013 um fast 47 %. Diese Tendenz ist, sollte sie sich verstetigen, genau die richtige Antwort auf den inzwischen überall zu spürenden Fachkräftemangel."Es muss jetzt mehr Geld in die Hand genommen werden, um auch diejenigen qualifizieren zu können, die dem Arbeitsmarkt bislang nicht zur Verfügung stehen", kommentierte der BBBVorsitzende Thiemo Fojkar die heutigen Zahlen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen