Montag, 29. April 2013

Review: Offener Social Media Workshop

 

Social Media – was soll´s.?

Was soll die Nutzung von Social Media bringen? Worauf kommt es an, um das enorme Potenzial auszuschöpfen, um Kunden zu gewinnen, zu binden und mit ihnen in einen Dialog zu treten. Diesen Fragen gingen die Teilnehmer des offenen Social Media Workshops gemeinsam mit dem Dozenten, Stefan Schridde, nach.

Soziale Netzwerke, wie etwa Twitter und Facebook, ermöglichen es, unter anderem Meinungen, Erfahrungen, Informationen und Eindrücke untereinander auszutauschen und zu teilen – und das in einem viel größeren Umfang und mit einer größeren Reichweite als auf klassischen Wegen.

Dabei kann jeder Nutzer selbst differenzieren, wer was auf der eigenen Seite sehen kann und was man selbst an diversen Beiträgen sehen sowie welche Informationen man erhalten möchte.

Somit kann man auch als Unternehmen selbst darauf Einfluss nehmen, wie man mit seinen Kunden umgeht und erreichbar ist.



Doch viele Potenziale bleiben von Unternehmen ungenutzt. Warum ist das so?



Es gibt Unternehmen, die sich (noch) nicht mit dem Bereich der Social Media befasst haben oder nicht wissen, wie sie soziale Netzwerke sinnvoll für sich nutzen können, um mehr Kunden zu erreichen oder das Unternehmen auf einer neuen Ebene zu präsentieren. Ängste vor Veränderungen oder die Umstrukturierung alter Verfahren können ebenso eine Rolle spielen. Man muss sich bewusst machen, dass der Multiplikationseffekt viel größer ist als beispielsweise durch Mundpropaganda.



Um die Unternehmensrepräsentanz über diesen Weg zu erweitern, muss unter anderem die Angst überwunden werden, neue Kommunikationswege zu gehen und ein klares Ziel muss definiert werden.

Social Media-Marketing ist keine Kampagne, sondern eine langfristige Maßnahme und mehr als nur ein Marketing-Tool. Durch die Präsenz in sozialen Netzwerken kann man seine Werbung besser ausrichten und schneller ein größeres Publikum für Marketingaktionen erreichen. Zudem kann man besser auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und neue Zielgruppen erreichen.

Doch vor diesem Schritt sollte man sich überlegen:

  • wie viel Zeit möchte/kann ich investieren?
  • welche Menschen/Kundengruppen möchte ich an mich/das Unternehmen binden?
  • welches Ziel will ich erreichen?

Durch den Aufbau einer eigenen Seite, Community oder Gruppe kann man direkt mit den Kunden oder Interessenten in Kontakt treten und ersetzt somit die Marktforschung für sein Unternehmen. Man kann seine Kunden direkt fragen, ob sie zufrieden sind, was sie sich wünschen und was sie vom Unternehmen halten.



Es erfolgt ein Tauschprozess zwischen den Kunden und dem Unternehmen. Man muss sich für einen erfolgreichen Tauschprozess im Vordergrund fragen, wofür man diesen nutzen möchte, vor allem um seine Kunden anzusprechen.

Social Media ermöglicht es, die Kommunikation innerhalb und außerhalb des Unternehmens effizienter zu steuern und gleichzeitig zu einer erhöhten Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit beitragen. Man sollte sich jedoch immer einen Raum für Experimente lassen und diesen nutzen. Auch auf die Mitarbeiter sollte sich diese Offenheit erstrecken.

Die drei großen Schlagwörter hierbei sind:

  • Respekt

  • Relevanz

  • Resonanz

     

 

 

 

Das folgende Modell eines strategischen Zusammenwirkens der drei Schlagwörter bestimmt den Erfolg der Aktivitäten:

Für diese Strategie sind im Vorfeld folgende drei Punkte zu betrachten:



1. Zuhören: Status Quo-Analyse, Monitoring

  • Wer ist meine Zielgruppe im Netz?
  • Auf welchen Kanälen ist diese aktiv?



2. Planen: Welche Ziele werden angestrebt? 

  • Welche Kanäle eignen sich?
  • Welche Maßnahmen und Incentives (motivierende Anreize)?



3. Engagieren: Aufbau der eigenen Kanäle

  • kontinuierliche Bespielung
  • Förderung der Interaktionen

Werden diese Punkte im Vorfeld berücksichtigt und hält man sich ein klares Ziel vor Augen, bergen soziale Medien ein strategisch nutzbares Potenzial.

Im Anschluss wurden nicht nur die gewonnen Impulse am Buffet und bei einem Glas Wein besprochen. Das EGILIA-Team freut sich sehr über diese gelungene Matinée und auf die nächsten Veranstaltungen, bei denen wir Sie begrüßen dürfen!

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen